DDS-VFO für Monoband QRP-Geräte mit geringem

von Andreas DL4JAL

In seinem Beitrag beschreibt Andreas einen DDS-VFO der bis 8 MHz nur benutzt werden sollte.

Im VFO kommt ein Quarzoszillator mit geringer Stromaufnahme zum Einsatz. Dieser wurde von

Helmut DL2AVH, mit einer Stromaufnahme von nur 12 mA, konstruiert.

DDS-VFO für Monoband QRP-Geräte mit geringem

Stromverbrauch.

Ich möchte auch dieses Jahr wieder einen Beitrag zum unserem Treffen beisteuern.

Ich hatte mir vorgenommen den unstabilen VFO des TRX „Moskita“ durch einen DDS-VFO

zu ersetzen. Entstanden ist eine Baugruppe, die sich in vielen Eigenbaugeräten einsetzen lässt.

Die maximale VFO-Frequenz sollte 8 MHz nicht überschreiten, da der DDS mit 25 MHz

getaktet wird.

Hier die technischen Einzelheiten:

Stromverbrauch 17 mA mit CMOS-Taktoszillator

12 mA mit diskretem Taktoszillator

Mikrocontroller PIC 16F876

DDS-IC AD9833

Frequenzanzeige LCD 2 x 16 Zeichen + Beleuchtung

Frequenzabstimmung Drehgeber mechanisch 15 Schritte (30 Schritte durch

SW-Dopplung)

Keyerspeed Einstellung mit Poti (Menü unabhängig)

Menü/Umschaltung mit Taster im Drehgeber

Hier eine kurze Bedienung des DDS - VFO

−−−−−−−−−−−−−

Taster kurz druecken: Wechsel der Schrittweite. Abfolge 50Hz, 1kHz, 10Hz und wieder von vorn.

Taster lang druecken: Taste so lang druecken bis in LCD "Menu" erscheint.

0 break Ausgang aus dem Menu ohne Funktion

1 VFO A/B Wechsel zwischen VFO A und VFO B

2 light on/off Licht dauerhaft ein oder aus

3 light auto Licht nach Zeit aktivieren oder sperren. Bei jeder Aktion (Drehgeber, Taste oder Keyer−Geschw.) wird

das Licht fuer 2 Sekunden angeschaltet

4 scan Es wird von Frequenz A nach Frequenz B staendig gescannt. Die Anfang und Endfrequenz wird im Setup

abgelegt. Es wird also unabhaengig von der eingestellten VFO−Einstellung Start und Endfrequnez genommen

5 SETUP Eingang in das Setupmenu

6 keyer Keyer einschalten oder ausschalten

7 tune Der Sender wird auf Dauerton geschaltet. Im Display wird SWR (von 1,1 bis 9,9) angezeigt. In der

2. Zeile ist ein Abstimmbalken

8 split 1k DDS wird auf Rit umgeschaltet und die Sendefrequenz im VFO Zeile 2 auf genau + 1Khz eingestellt.

9 split 2k DDS wird auf Rit umgeschaltet und die Sendefrequenz im VFO Zeile 2 auf genau + 2Khz eingestellt.

10 rit Rit ein oder aus. Zeile 1 der LCD ist die Empfangsfrequenz. Zeile 2 ist die Sendefrequenz. Beim

Einschalten der Rit wird der VFO auf Zeile 1 in die Zeile 2 kopiert (VFO1 = VFO2).

SETUP

−−−−−

Ueber das Menu kommen wir in das Setup.

0 Setup break Ausgang aus dem SETUP−Menu. Es erfolgt ein Hardrestart der Baugruppe (Neustart).

1 DDS−Takt Hier kann der Clockgenerator an den DDS genau angepasst werden. Vorsicht !!! ein Veraendern erfordert

genaue Kenntnis der mathematischen Funktionen der DDS−Programmierung. Mit dem Taster erfolgt die

Stellenweiterschaltung. Ist der Kursor ausserhalb der Ziffern kann mit dem Drehgeber gewaehlt werden

(leer, save, cancel). Ueber save oder cancel kann man die Funktion verlassen.

2 VFO−A (Hz) Einstellung der VFO−A Frequenz beim Start der Baugruppe.

3 VFO−B (Hz) Einstellung der VFO−B Frequenz beim Start der Baugruppe.

4 ZF (Hz) Einstellung der genauen ZF.

5 scan−begin Startfrequenz beim Scannen.

6 scan−end Endfrequenz beim Scannen.

7 S−Meter eich. Eichung des S−Meters.

Punkt1: Empfaengereingang offen (S0). Hexwert wird angezeigt. Mit dem Taster druecken kommt Punkt2.

Punkt2: 50uV an den Eingang anlegen. Hexwert wird angezeigt. Mit dem Taster verlassen wir die Funktion

und die S−Meterkurve wird ausgerechnet und gespeichert.

8 default Das ist der Punkt wenn nichts mehr geht. Es werden alle Einstellungen wieder auf logische Werte

eingestellt und im Eeprom gespeichert. Somit ist der DDS wieder funktionsfaehig.

Mit 0 Setup break verlassen wir das Setupmenu. Es erfolgt ein Hardrestart.

Andreas Lindenau DL4JAL

Hier die Beschreibung als Pdf zum Download

- Beschreibung

- Bedienungsanleitung

- Schaltung

- Schaltung mit Quarzoszillator

- Schaltung mit 24 MHz Quarz